3) Muss ein Bonsai uralt sein?

    Ebensogut könnte man fragen, muss ein Mensch uralt sein? Natürlich nicht, obwohl er dem jüngeren gegenüber oft manchen Vorzug besitzt. Ähnlich ist es bei den Bonsais. Gehen wir davon aus, dass uns ein Bonsai durch eigenes Bemühen gelingt, dann müssen wir klein beginnen und notgedrungen auf einheimische Pflanzen zurückgreifen. Dabei aber sollten wir uns klarmachen: Ein kleines Bäumchen, das in einer Bonsai-Schale wächst, muss deshalb noch lange kein Bonsai sein. 

    Schnellwüchsige Pflanzen bringen bald Erfolg

    Ich weiß, wie wichtig es für den Anfänger ist, bald einen Erfolg zu sehen - das ermuntert zum Weitermachen. Wir entscheiden uns daher zunächst für schnellwüchsige Pflanzenarten, die bei uns heimisch sind und in der näheren oder weiteren Umgebung wachsen. Auf Seite 5 sind verschiedene Arten, die sich bewährt haben, nach ihrer Wuchsfreudigkeit zusammengefasst. Mancher Bonsai-Freund wird noch weitere Pflanzenarten ausprobieren wollen. Dazu sei hier kurz erwähnt, worauf es bei der Auswahl ankommt. Aus naheliegenden Gründen bleiben wir bei den einheimischen Baumarten, die sich in unserem Klima wohl fühlen, denn ihnen können wir am leichtesten den richtigen Standort bieten. Wir finden die Pflanzen überall. im Garten, im Freiland, in der Gärtnerei und in der Baumschule. ln Frage kommen nur verholzende Arten, Kräuter eignen sich als Bonsai nicht. Der Geübte, und deshalb wahrscheinlich der Geduldigere, wird sich ebenso gern auch mit den langsamer wachsenden Gehölzen befassen. Sie werden in der Regel zwar sehr alt, doch sollten wir diesen Gesichtspunkt nicht überbewerten, denn wir leben heute und wissen nicht, was morgen ist. ln dem beengten Raum der Bonsai-Schale kann sich das Wurzelwerk der Bäumchen nicht so üppig entwickeln wie in der freien Natur. Das wirkt sich auf die ganze Pflanze aus: Sie wird im Wachstum deutlich gehemmt. Ohnehin langsam wachsende Baumarten sollte man daher nicht zu früh in die Schale setzen. Man lässt sie am besten in einem gut bemessenen Kunststofftopf und gräbt diesen im Garten ein. Dort sollte man die Entwicklung aber genauso sorgfältig beobachten wie bei den Bäumchen auf dem Bonsaitisch.